Pflanz- und Pflegeanleitung für Dahlien

Botanischer Name

Dahlia sp.

Pflanzzeit

Frühjahr (auf späte Nachtfröste achten, denn Dahlien sind frostempfindlich)

Standort und Boden

Dahlien lieben nährstoffreiche Gartenerde und einen vollsonnigen Standort.

Pflanzabstand

Dahlienknollen je nach Wuchsgrösse ca. 40–60 cm auseinander pflanzen.

Pflanzung

  • Graben Sie ein grosses Pflanzloch und lockern Sie die Erde.
  • Legen Sie die Knollen vorsichtig in das Pflanzloch und zwar so tief, dass die Knollen ca. mit 3–5 cm Erde abgedeckt werden können.
  • Drücken Sie die Erde vorsichtig an und geben Sie sogleich Wasser.
  • Wenig organischen Festdünger einstreuen, z.B. Blumen- und Zierpflanzendünger (ca. 150 g pro m2 ). So blühen Dahlien bis zum ersten Nachtfrost durch.

Für eine besonders frühe Blüte können Dahlienknollen «vorgezogen» werden. Legen Sie dazu die Knollen bei 15–20 °C in feuchte Erde. Diejenigen, welche im Kübel gehalten werden, können direkt in den Topf eingepflanzt werden.

Dahlien für ins Gartenbeet werden – sobald die ersten Triebe erscheinen – an die Aussentemperaturen und an das Sonnenlicht gewöhnt und ab Mai in die Beete gepflanzt.

Pflege

  • Hohe Sorten mit einem Stab und Schnur stützen, damit sie bei Wind und Regen nicht brechen.
  • Verblühte Blüten laufend wegschneiden. Dies fördert eine schnelle Folgeblüte und verhindert Fäulnis.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Boden in trockenen Perioden nicht austrocknet. Dahlien lieben einen gleichmässig feuchten Boden.

Pflanzenschutz

Zum Schutz vor Schnecken: Neuaustriebe mit einem grossen SchneckenStopp aus Metall schützen oder Schneckenkörner streuen.

Bei Läusebefall: Mit Nützlingen wie Adalia Marienkäfer bzw. -larven oder mit dem nützlingsschonenden Mittel Natural behandeln.

Verwendung

Langstielige Dahlien in vielen verschiedenen Blütenformen sind hervorragende Schnittblumen, die sich lange in der Vase halten. Dahlien werden am besten am frühen Morgen geschnitten. Stellen Sie die Stiele nach dem Schnitt gleich in eine große Vase mit lauwarmem Wasser. Dieses sollte gelegentlich gewechselt werden. Achten Sie darauf, dass die Stiele immer in genügend Wasser stehen.

Winterschutz

  • Nach dem ersten Frost, jedoch bevor der Boden zufriert, alle Stiele 15 cm über der Knolle abschneiden und die Knolle aus dem Boden ausgraben.
  • Befestigen Sie ein Etikett mit dem Namen der Dahlie an der Knolle. So wissen Sie im nächsten Jahr noch, um welche Sorte es sich handelt.
  • Schütteln Sie die Erde von der Knolle und legen Sie die Dahlien in eine Kiste, in welcher der Boden leicht mit trockener Erde bedeckt ist.
  • Decken Sie die Knollen ebenfalls leicht mit trockener Erde ab.
  • Lagern Sie die Dahlienknollen bis zum nächsten Frühjahr in einem frostfreien, dunklen und nicht zu trockenen Raum.
  • Die Knollen können dann im Frühjahr erneut gepflanzt werden.